Allerlei Neuigkeiten

Briefe Schreiben

Die dritten Klassen (3a) haben gelernt, einen Brief zu verfassen und haben Frau Wendt über ihren Ausflug zum Reubaho – dem naturpädagogischen Bauernhof – berichtet. Hier nur ein kleiner Auszug von vielen tollen Briefen im Bild:

Mehr zum Thema
Briefe schreiben

Es gibt viele Gelegenheiten, zu denen man auch heute noch handgeschriebene Briefe verschicken kann. Dazu gehören Brieffreundschaften, aber auch Dankesbriefe. Im Urlaub sind Postkarten sehr beliebt.

Schreib-Tipps für einen Brief:
Ort und Datum angeben, Komma nicht vergessen

Anrede
Hier gibt es viele Möglichkeiten: Hallo … / Liebe… / Sehr geehrte Frau … / Sehr geehrter Herr …
Danach das Komma nicht vergessen.

Einleitender Satz
Mit diesem Satz wendest du dich direkt an den Empfänger deines Briefes. Beginne nicht sofort damit,
etwas von dir zu erzählen oder dein Anliegen/deine Bitte/ deinen Wunsch vorzutragen, sondern
interessiere dich für den Empfänger.

Brieftext
Nun beginnst du mit deinem eigentlichen Brief. Du kannst etwas erzählen, berichten, beschreiben, um etwas bitten, zu etwas einladen, …

Denke dabei an die Regeln zur Textgestaltung:
Schreibe ausführlich, genau und in einer nachvollziehbaren Reihenfolge
Verwende treffende Verben und farbige Adjektive
Achte auf wechselnde Satzanfänge und vermeide Wiederholungen
Überprüfe den richtigen Satzbau, indem du dir den Text laut vorliest
Schreibe in gleich bleibender Personalform
Überprüfe die Rechtschreibung

Schlusssatz
Genau wie beim einleitenden Satz gilt dein letzter Gedanke wieder dem Empfänger. Du wendest dich noch einmal an die Person, der du schreibst und wünschst ihr etwas Schönes.

Grußworte
Genau wir bei der Anrede hast du verschiedene Möglichkeiten:
Tschüss…/ Alles Liebe …/ Mit freundlichen Grüßen…

Unterschrift des Absenders
Unterschreibe den Brief mit deinem Namen

Schreibe doch auch gerne mal der Schülerzeitungs-Redaktion.

Mit freundlichen Grüßen,

Deine Grimmskramz-Kids