Text von Leni
Am Montag, den 17.12. 2018 haben alle Kinder der Gebrüder-Grimm-Schule die Theateraufführung „Elisa und die Schwäne“ vom Schlosstheater Moers besucht.
Die Geschichte begann damit, dass ein König in den Wald ging und sich verlief. Er traf auf eine Hexe, die sagte: „Ich helfe dir, wenn du meine Tochter heiratest.“ Der König war zunächst nicht einverstanden, und antwortete, er sei schon verheiratet gewesen und habe Kinder. Da verfluchte die Hexe seine Söhne und verzauberte sie in Schwäne.
Er hatte auch eine Tochter namens Elisa. Die Tochter sollte sechs Jahre nicht sprechen, damit sich die Schwäne wieder in richtige Menschen verwandeln. Außerdem sollte sie aus Brennesseln Kleider für ihre Brüder machen. Seine Tochter Elisa fand das nicht toll. Im Gegenteil: sie fand das gruselig. Deshalb brachte der König seine sieben Kinder in den Wald und besuchte sie dort so oft es ging. (Leni)
Foto: BEA
Das Theater hat mir gefallen. Als die sechs Brüder in Schwäne verwandelt wurden und wegflogen, hat die Schwester die gewebten Kleider herausgezogen. Die Kleider waren sehr schön. (Kaan)
Spannend war, dass alle Personen im Theaterstück nur von zwei Schaulspielern gespielt wurden. Doch man konnte die Figuren gut unterscheiden: den ängstlichen Bruder, den Besserwisser, den Coolen, … (Talia)