Ein Besuch in der Barbara Buchhandlung
Die Inhaberin Kathrin Olzog erzählt über ihren Lieblingsberuf
Frau Olzog, schön, dass wir heute zu Ihnen zum Interview kommen durften!
Wir haben ganz viele Fragen notiert.
Wie alt sind Sie und wie heißen Sie mit ganzen Namen?
Ich heiße Kathrin Olzog und bin 42 Jahre.
Was wären Sie geworden, wenn Sie nicht eine eigene Buchhandlung eröffnet hätten?
Das ist schwer zu sagen. Das weiß ich auch nicht, was das Schicksal für mich bereit gehabt hätte. Ich möchte am liebsten immer Bücher verkaufen. Das ist schon das Schönste für mich, was ich mir vorstellen kann. Nachdem ich keine Stelle gefunden habe, dachte ich mir, dann mache ich meine eigene Buchhandlung auf. Dann kann ich das tun, was ich am liebsten mache. Das ist am schönsten.
Was ist Ihr Lieblingsbuch?
Ich habe immer ganz viele verschiedene Lieblingsbücher. Das wechselt immer, da ich sehr viel lese. Dann finde ich wieder etwas aktuelleres ganz schön. Aber es gibt immer Bücher, die lange im Gedächtnis bleiben. Das Kinderbuch „Momo“ (von Michael Ende, Anm. der Red.) ist zum Beispiel so eines.
Momo, so heißt unsere Katze …
Es gibt immer Bücher, die man gerne in Erinnerung hält.
Warum heißt Ihre Buchhandlung Barbara Buchhandlung?
Die heilige Barbara ist die Schutzpatronin der Bergleute. Das passt gut in unsere Bergbauregion. Wir verkaufen hier auch Devotionalien – das ist ein schwieriges Wort – das sind z.B. Rosenkränze und Kreuze, alles was man benötigt zur Ausübung der Religion. Und meine Mutter hieß Barbara. Sie ist leider verstorben. Und da habe ich mir gedacht, dass ist eine schöne Idee.
Außerdem klingt das sehr schön: Barbara Buchhandlung. Das ist übrigens eine Alliteration, wenn zwei Worte mit dem gleichen Buchstaben beginnen. Das kann man sich auch gut merken.
Welches Hobby haben Sie?
Ich habe nicht so viele Hobbies, da ich auch recht viel arbeite. Aber ich lese natürlich wahnsinnig gerne.
Welches Buch haben Sie gerne gelesen, als Sie klein waren?
Ich habe, als ich ganz klein war, sehr gerne Max und Moritz von Wilhelm Busch vorgelesen bekommen. Kennt ihr das?
Ja, ich habe das!
Das hat mir mein Opa ganz oft vorgelesen. Das war eines von meinen Lieblingsbüchern. Dann gab es früher auch schon die Fünf Freunde von Enid Blyton, das sind tolle Abenteuerbücher. Außerdem waren wir auch immer Stammgast in der Bibliothek und haben uns da quer durch die Regale gefressen.
Welches Buch lesen Sie derzeit?
Im Moment lese ich ein Buch, welches es noch nicht zu kaufen gibt. Wir Buchhändler bekommen immer vorab Bücher, bevor sie erscheinen. Dieses Buch heißt „Der Frühling in Wien“ und ist eine Fortsetzungsgeschichte. Es erscheint im Mai 2018. Und immer wenn der Kunde kommt, können wir bereits sagen, ob es gut oder nicht so gut ist. Deshalb dürfen wir schon vorab fast alle Bücher lesen.
Warum sind Sie Buchhändlerin geworden?
Ein total langweiliger Grund. Ich habe eine Schwester, die ist drei Jahre älter. Sie hatte ihre Ausbildung als Buchhändlerin gerade beendet, als ich mein Abitur gemacht habe. Die Eltern waren bereits leicht genervt – das kennt ihr ja vielleicht – und da habe ich mich entschlossen, die Ausbildung von drei Jahren zu machen. Da habe ich dann schon einmal was. Es hat mir allerdings vom ersten Tag an schon so viel Spaß gemacht, dass ich gedacht habe, das möchte ich ein Leben lang machen. Das habe ich meiner Schwester zu verdanken!
Wann sind Sie geboren?
Am 17. November wurde ich geboren.
Was, hachhhh, ich auch … Das ist ja total witzig!
Macht ihnen Ihre Buchhandlung Spaß?
Ja, ich komme jeden Tag mit Begeisterung hier hin! Das habe ich aber tatsächlich schon immer gerne gemacht und ich bin gerne zur Arbeit gegangen, auch als ich in anderen Buchhandlungen gearbeitet habe. Aber auch in der Schule war ich immer sehr gerne.
Warum haben Sie Hunde?
Die habe ich eigentlich geschenkt bekommen. Der alte Hund Rusty kommt von einem Pärchen, die haben ein Kind bekommen und da wollten sie ihn nicht mehr. Deshalb mag er leider keine Kinder. Und die Jule haben wir von unserem Neffen, da sie etwas komplizierter war. Und da ich ein großes Herz habe, haben wir die Hunde genommen.
Anmerkung der Redaktion: leider ist Rusty inzwischen verstorben. Aber er ist sehr alt geworden und ganz ruhig eingeschlafen.
Wann haben Sie mit der Ausbildung begonnen?
Das war 1995. Es hat dann drei Jahre gedauert und 1998 war ich dann Buchhändlerin.
Sie verkaufen hier im Laden auch Grußkarten. Was ist denn Ihr Lieblingsspruch?
Wir haben hier ganz schöne und witzige Karten. Eine davon heißt „Schau mich nicht in diesem Ton an!“. Die finde ich ganz großartig.
Was wollten Sie früher als Kind denn eigentlich mal werden?
Ich konnte mir alles vorstellen: ins Kloster gehen, Kaufhausdetektiv, Menschen beobachten, … – Hauptsache, es hat mit Menschen zu tun! Nur eine Arbeit im Büro wäre mir zu langweilig gewesen. Kurzzeitig hatte ich bei einer Software-Firma gearbeitet, die Computer-Programme für Buchhandlungen entwickelt. Aber da habe ich nach einem Tag bereits festgestellt, dass mir die Kunden fehlen und habe mich ganz schnell wieder in einer Buchhandlung beworben.
Was ist ihr Lieblingsspruch? Also meiner ist „Sei du selbst. Wenn du ein Einhorn sein möchtest, dann sei ein Einhorn!“
Sehr schön! Die Einhorn-Sprüche mag ich auch sehr gerne. Ich habe keinen Lieblingsspruch. Es gibt so viele tolle Sätze. In einem Buch steht: „Wir müssen dringend mehr Welt rein lassen“, das mag ich sehr gerne!
Was lesen denn Ihre Hunde gerne? hihi
Die können leider immer noch nicht lesen, obwohl sie schon so lange hier arbeiten.
Seit wann gibt es nun eigentlich die Barbara Buchhandlung?
Seit dem 12. September 2013, also schon fünf Jahre.
Lest ihr denn auch gerne? Deshalb schreibt ihr doch bestimmt gerne für Eure Schülerzeitung GRIMMSKRAMZ.
Ja, ganz verschiedene Bücher.
Welche Bücher haben Sie hier?
Wir haben hier eine Rubrik mit ganz vielen Kinderbüchern. Im Jahr gibt es ungefähr 60.000-70.000 Neuerscheinungen, das sind unendlich viele Bücher. Wir können leider nicht alle kennen. Unsere Mitarbeiterin Anika Hastermann-Weitz kauft die Kinderbücher für uns ein. Sie hat eine kleine Tochter in der ersten Klasse und kennt sich ganz prima damit aus.
Wie viele Mitarbeiter beschäftigen Sie?
Aktuell sind es vier Mitarbeiter, eine Auszubildende und ich. Also sechs Personen.
Vielen Dank, dass wir Sie hier in der Barbara Buchhandlung besuchen durften.
Jetzt können wir sicherlich nochmal den Hund Jule begrüßen!
Das Interview führten die GRIMMSKRAMZ-Redakteure Bensu, Emma, Enisa, Mia und Julius am 2. Februar 2018
In der Barbara Buchhandlung auf der Burgstraße 3 in der Moerser Innenstadt kann man auch per Whatsapp unter der Nummer 0176 / 23 25 45 83 Bücher bestellen.
Mehr Infos dazu auch hier www.barbara-buchhandlung.de oder in dem gut gepflegten und immer interessanten Facebook-Blog (für die Eltern).
Das Interview ist auch hier nachzuhören: